Aktuelle Beiträge

Folge uns

Veganes Schnitzel mit Pilzrahmsoße

Knusprige Schnitzel mit cremiger Pilzrahmsoße

Da werden Kindheitserinnerungen wieder wach! Mittlerweile, ein paar Jahre später gibt es das Schnitzel für mich in vegan. Außen knusprig und innen zart. Und das beste: es lässt sich super leicht zubereiten. Tschüss Fertigprodukte!

Als Beilage kannst du übrigens auch ganz wunderbar meinen veganen Kartoffelsalat dazu probieren, auch eine hervorragende Kombi.

So gelingt das knusprige Schnitzel garantiert:



Veganes Schnitzel mit Pilzrahmsoße

Vorbereitung 10 Min
Zubereitung 25 Min
Gesamtzeit 35Min

Zutaten

Zeige Zutaten für 4 Portion/en
Pilzrahmsoße
  • 400 g Champignons
  • 1 mittlere Zwiebel
  • 4 EL Rapsöl
  • 2 EL Mandelmus
  • 1 Schuss Weißwein
  • 200 ml vegane Sahne
  • 1 EL frische Petersilie
  • 1 Msp. Muskatnuss
  • 1 TL Salz
  • 1 Pr grob gemahlener Pfeffer
Schnitzel
  • 4 Big Steaks
  • 1 l Wasser
  • 3 EL Gemüsebrühe
  • 1 TL Paprikapulver (geräuchert)
  • 3 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 5 EL Sojasoße
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Salz
  • 100 g Paniermehl
  • 100 g Cornflakes
  • 150 ml Pflanzenmilch
  • 150 g Weizenmehl
  • 1 EL Senf mittelscharf
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL Pfeffer
  • 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/4 TL Paprikapulver (geräuchert)
  • 1/4 TL Rosmarin (getrocknet)
  • 8 EL Rapsöl

Zubereitung

1.

Als Erstes bringst Du 1 l Wasser mit Gemüsebrühe, Paprikapulver edelsüß, Paprikapulver geräuchert, Sojasoße, Lorbeerblätter und Salz zum Kochen. Danach kommen die Sojasteaks für 15 Minuten mit dazu. Sie sollen leicht köcheln und Du kannst sie immer mal wieder wenden, damit sie die Flüssigkeit von allen Seiten schön saftig aufsaugen.

2.

In der Zwischenzeit werden die Champignons geputzt und geviertelt. Schäle die Zwiebel und schneide sie in Würfel. Danach wird eine Pfanne mit Öl bei hoher Hitze vorgeheizt.

3.

Wenn die Pfanne und das Öl erhitzt sind, werden die Champignons in die Pfanne gegeben und gebraten, bis diese leicht Farbe bekommen. Nun kannst Du die Zwiebeln hinzugeben und diese mit braten, bis sie glasig sind. Anschließend löschst Du alles mit einem Schuss Weißwein ab.

4.

Als Nächstes gibst Du die vegane Sahne hinzu und würzt die Masse mit Salz, dem groben Pfeffer und Muskat. Lass es leicht für 5 Minuten köcheln.

5.

Jetzt kommt das Mandelmus dazu, um alles gut abzubinden und der Soße eine schöne cremige Konsistenz zu geben. Für weitere 5 Minuten köcheln. Danach kannst Du den Herd ausschalten. Hacke die Petersilie grob und gib sie obendrauf.

6.

Sobald die Big Steaks fertig sind, müssen sie in einem Küchentuch ordentlich ausgepresst werden. Lege dafür am besten ein Küchentuch auf Dein Schneidebrett, lege dann ein Big Steak obendrauf und dann noch ein Küchentuch. Dann kannst Du über die Sojasteaks ganz bequem, mit einem Nudelholz und ordentlich Kraft ein paar Mal darüber rollen, damit die Flüssigkeit herauskommt.

7.

Anschließend wird die Pflanzenmilch mit dem Mehl, Senf und den Gewürzen in einer Schüssel vermengt. Gib die Cornflakes in eine andere Schüssel und zerbrösele sie mit den Händen. Anschließend Paniermehl zu den Cornflakes mit hinzugeben.

8.

Erhitze eine große Pfanne mit dem Öl bei mittlerer Hitze.

9.

Jetzt werden die ausgepressten Big Steaks paniert. Zuerst legst Du die Big Steaks in unsere Mehl-Gewürz-Mischung, sodass sie von allen Seiten bedeckt sind und danach in die Cornflakes-Paniermehl-Mischung, sodass auch hier alles ordentlich paniert ist.

10.

Dann kommen die panierten veganen Schnitzel in die vorgeheizte Pfanne und werden ca. 3–5 Minuten von jeder Seite schön knusprig goldgelb ausgebacken.

11.

Wenn die Schnitzel fertig sind, gibst Du sie auf ein separates, neues Küchentuch, damit das überschüssige Fett abtropfen kann.

12.

In der Zwischenzeit kannst Du noch kurz die Pilzrahmsoße erhitzen und alles noch mal ordentlich umrühren. Jetzt kann alles zusammen angerichtet werden.

Drucken

Marthas Tipp

„Du kannst natürlich auch fertige Soja-Steaks kaufen - dann sparst Du Aufwand und Zeit. Aber diese hier schmecken besser und sind ohne Konservierungsstoffe.“





Auch super lecker





Kommentare: 4

  • reply

    Petra Grübl

    22. Januar 2023

    Tolle Rezepte! Leider gibt es sie nicht als PDF und so kann ich sie nicht downloaden. Lässt sich da was machen? Übrigens, ich wäre auch bereit, ein entsprechendes Kochbuch zu kaufen. Nur, wie heisst es und vor allem, wo bekomme ich es? Ich bin eine sehr „neue Veganerin“. Vieles ist für mich auszuprobieren. Aber eines kann ich schon definitiv sagen, alles schmeckt prima und das, obwohl ich vorher eine „Fleischfresserin“ war. Aber ich liebe Tiere und vor allem Schweine und es wurde Zeit mich zu ändern. Mein Wille und meine Einsicht sind vorhanden. Ich muss jedoch gestehen, es fällt mir schwer. 75 Jahre Fleisch-, Milch-, und Eierhaltige Kost liegen hinter mir.
    Gruß Petra

  • reply

    Luise

    3. Februar 2023

    Hi,

    klasse Rezept, nur wieso soll ich die Big Steaks 15 minuten lang in Wasser baden, wenn ichs nacher doch eh wieder rausdrücke? Gibt es da nicht Varianten um weniger Produkt wegzuwerfen? Denn aus dem Sojasteak kommt ja nicht nur wasser sondern auch gewürz und die sojasosse wieder raus wenn man sie ausdrückt.
    Ich freu mich auf ideen 🙂

einen Kommentar schreiben