Pizza – wer kann da schon widerstehen?! Ich jedenfalls nie!
Das Schöne ist, dass Du Deine Pizza immer saisonal und regional belegen kannst. Es gibt kaum ein Gemüse, was nicht zu Pizza passt. Musst Du Reste verwerten? Ab auf die Pizza!
Pizza geht auch hervorragend mit veganem Käse, egal ob aus dem Supermarkt oder selbst gemacht, super easy und schmeckt immer göttlich.
Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!
Erst geht es an den Pizzaboden: Fülle Mehl, 3 EL Olivenöl und Salz in eine Schüssel.
Vermenge das warme Wasser und die Trockenhefe in einer separaten Schüssel.
Gib die fertige Mischung in die erste Schüssel, verrühre alles und knete den Teig gut durch. Lass ihn ca. 90 Minuten gehen.
Nun geht es an die Tomatensoße: Vermische Zwiebeln, Tomatenstücke, 2 EL Olivenöl, die gepressten Knoblauchzehen, Tomatenmark, Oregano, Thymian, Rosmarin, Pfeffer und Salz in einer Schüssel.
Nun kannst Du den Teig mit einem Nudelholz ausrollen, auf ein Backblech legen und die eben angefertigte Tomatensoße auf dem Teig verteilen.
Bestreue die Pizza nun mit einem veganen Käse Deiner Wahl und füge die anderen Beläge hinzu. Ich nehme dafür gerne Mais, Paprika, Champignons und Zwiebeln.
Zum Schluss kannst Du erneut veganen Käse über Deine Pizza streuen. zu viel Käse geht doch gar nicht, oder?
Ab in den Ofen mit der Pizza – 15 Minuten bei 200 °C. Voilà!
Ganz zum Schluss verteile ich noch etwas Pflanzenmilch auf dem veganen Käse, so schmilzt er garantiert!
Evelyn Ebersberger
Super Rezepte