Nüsse, Zimt, Schokolade – klingt das nicht absolut herrlich?!
Meine veganen Nussecken verführen wirklich jedes Feinschmeckerli – ob Kind oder Erwachsener. Hier braucht es zum Backen weder Eier, noch tierische Butter, um ein tolles Ergebnis zu bekommen.
Probiere es aus und berichte mir, wie lange die nussigen Süßigkeiten gehalten haben! Einfach köstlich!
Für den Boden
Als Erstes vermengst Du alle trockenen Zutaten, bis auf das Sojamehl, in einer Schüssel miteinander. Danach fügst Du noch die weiche Butter hinzu.
Im nächsten Schritt vermischst Du das Sojamehl mit dem Wasser. Das ist der Ersatz für unser Ei. Diese Masse gibst Du in die Schüssel zu den anderen Zutaten und knetest sie ordentlich durch (am besten mit der Hand, ansonsten kannst Du auch den Knethaken nehmen).
Wenn Du eine solide und feste Masse hast, kommt sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sie ruhen kann.
Für die Nussmasse
Während der Teig im Kühlschrank ruht, bereitest Du die Nussmasse vor. Dazu gibst Du alle Zutaten in einen Topf und lässt sie aufkochen.
Wichtig: Rühre immer wieder gut um. Sie ist fertig, wenn Du eine zähe und dickflüssige Masse im Topf hast. Danach nimmst Du die Masse vom Herd und stellst sie beiseite.
Finale:
Heize den Ofen bei 190 °C Ober-/Unterhitze vor.
Nun legst Du ein Backblech mit Backpapier aus. Anschließend verteilst Du den Teig gleichmäßig auf dem Blech.
Als Nächstes verteilst Du die Nussmasse über dem Teig bis zum Rand. Der komplette Teig sollte mit der Masse bedeckt sein.
Jetzt kommt das Blech für 30–35 Minuten in den vorgeheizten Ofen. In der Zwischenzeit schmilzt Du die Schokoladenkuvertüre im Wasserbad.
Nach dem Backen solltest Du den Teig komplett auskühlen lassen, bevor Du mit den nächsten Schritten weitermachst.
Schneide den ausgekühlten Teig in Rechtecke und halbiere sie quer in der Mitte, sodass Du am Ende kleine Dreiecke herausbekommst. Im Anschluss kannst Du die Ecken in die geschmolzene Kuvertüre tunken und auf einem Gitter trocknen lassen.
Ready!
Dieses Rezept eignet sich in der Weihnachtszeit besonders gut für die ganze Familie. Es ist aber auch ein toller Allrounder während des ganzen Jahres. Wenn die Nussecken ausgekühlt sind, kannst Du sie für mindestens 5 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren, wenn sie bis dahin nicht schon alle sind.
Thomas
Sieht super lecker aus, werde ich direkt mal am Wochenende ausprobieren!
Redaktion
Lieber Thomas, das freut mich sehr! Super lecker und mega einfach ist auch mein Käsekuchen – falls Du Lust auf Backen hast. Probier’s mal aus!
Hanna
8 g Zimt? Wieviel ist das denn in Esslöffel oder Teelöffel?
Redaktion
Liebste Hanna, ein gestrichener Teelöffel Zimt sind ca. 2 Gramm. Du kannst also großzügig 4 TL Zimt verwenden. Ist aber natürlich auch individuell verwendbar. Mir schmecken die Nussecken mit 8 Gramm Zimt super gut!
Liebe Grüße
Martha
lydia
Ausprobiert. Verdammt lecker