Aktuelle Beiträge

Folge uns

Tiramisu

Klassiker der italienischen Küche

Tiramisu – was ein Träumchen!  

Nur leider in traditioneller Weise mit sehr viel Eigelb und Mascarpone gemacht – also voll von tierischen Produkten, die auf Tierleid basieren.

Doch das muss nicht sein. Tiramisu ist easy auch auf pflanzlicher Basis zubereitet und schmeckt fantastisch!

Zwieback und eine köstliche Creme aus Seidentofu und Cashewnüssen machen’s möglich! Probier’s jetzt aus – Du wirst beeindruckt sein!

Süßes Dessert Deiner Träume



Tiramisu

Vorbereitung 30 Min
Zubereitung 30 Min
Gesamtzeit 60 Min

Zutaten

Zeige Zutaten für 2 Portion/en
Biskuitteig
  • 150 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 2 TL Kakao
  • 50 ml Sonnenblumenöl
  • 0,5 TL Backpulver
  • 1 EL Vanillezucker
  • 5 Tropfen Rum–Aroma
  • 1 Schluck Sprudelwasser
Creme
  • 200 g Seidentofu (bio)
  • 150 ml Kokosmilch (kalt)
  • 80 g Puderzucker
  • 1 PK Sahnesteif
  • 1 EL Vanillezucker
Zum Tunken
  • 150 ml Kaffee
  • 2 EL Amaretto
Zum Schluss
  • 3 EL Kakao
* Du bist Dir unsicher, ob Sojaprodukte den Regenwald zerstören und zögerst beim Kauf? Hier mehr.

Zubereitung

1.

Den Seidentofu in eine Schüssel geben und kalte Kokosmilch, Puderzucker, Sahnesteif und Vanillezucker hinzufügen.

2.

Alles mit einem Handmixer vermischen, bis die Konsistenz schön cremig wird.

3.

Etwas von der Creme dann als erste Schicht des Tiramisus in ein geeignetes Glas geben.

4.

Fülle nun Mehl, Backpulver und Kakao durch ein Sieb in einen Topf. Ergänze Zucker, Vanillezucker, Rum Aroma, Öl und Sprudelwasser und vermische alles mit einem Rührbesen.

5.

Gib den Teig auf ein Blech und ab in den Ofen damit – 30 Minuten bei 180 °C.

6.

Nun werden passende Kreise mit dem Glas in den Teig gestochen. Diese werden als Biskuit des Tiramisus genutzt und im Anschluss in das Glas mit der Creme hineingegeben.

7.

Fülle nun 2 EL Amaretto und eine Tasse Kaffee in eine kleine Schüssel und bestreiche damit den Biskuit in Deinem Glas.

8.

Anschließend kannst Du wieder die Creme auf den Biskuit geben und immer so weiter verfahren. Biskuit – Creme – Biskuit – Creme.

9.

Stelle die fertig befüllten Gläser nun 8 Stunden kalt.

10.

Nun kannst Du Dein Tiramisu noch nach Belieben mit Kakao bestreuen und mit einem breiten Lächeln servieren.
Alle werden es lieben!

Drucken

Marthas Tipp

Anstelle von "normalem" Kaffee kann man natürlich auch koffeinfreien Kaffee verwenden. Auch Amaretto gibt es als alkoholfreie Variante im Supermarkt zu kaufen. Wer ein wenig Frische ins Tiramisu zaubern möchte, kann fruchtige Beeren unterheben. Alles lecker!

Viel Zucker ist natürlich ungesund. Aber zu einem pflanzenbasierten, leckeren Dessert kann auch ich nicht immer nein sagen - her mit dem Tiramisu!

Sportcoach und Physiotherapeut Raoul




Auch super lecker





Kommentare: 2

  • reply

    Simone

    22. Dezember 2021

    Was har es mit den Cashewnüssen auf sich, die im Vorfeld erwähnt wurden. Im Rezept hab ich sie nicht gefunden.

  • reply

    Lisa

    14. Februar 2022

    Super einfaches und gelingsicheres Rezept, danke danke danke.

einen Kommentar schreiben