Ein deftiges Gericht in der Herbst- oder Winterzeit ist genau das Richtige. Auch als Hauptspeise Deines Weihnachtsmenüs eignen sich vegane Rouladen ganz fantastisch.
Abgerundet durch duftendes Rotkraut und cremiges Pilzragout, kann diesem Rezept keine*r widerstehen.
Guten Appetit.
Für die Rouladen zunächst die Sojasteaks in der heißen Gemüsebrühe für 30 Minuten einweichen, danach gut ausdrücken.
Alle Zutaten für die Marinade gut verrühren und die Sojasteaks darin für etwa 1 Stunde marinieren. Dabei alle Seiten bedecken, gelegentlich wenden.
Für die Füllung Tofu und Gürkchen in 2 mm dünne Scheiben schneiden, Zwiebeln fein würfeln.
Je einen gestrichenen Teelöffel Senf auf die Steaks geben, dann Tofu, je 2–3 Gurkenscheiben und ein wenig Zwiebel darauflegen.
Die Rouladen aufrollen und ggf. mit einer Küchenschnur fixieren.
Dann in etwas Olivenöl von allen Seiten kross anbraten, mit Gemüsebrühe ablöschen und bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen.
Für das Pilzragout die Pilze putzen und vierteln. Anschließend die Margarine in einer großen Pfanne erhitzen, die klein gewürfelte Zwiebel dazugeben und glasig braten. Pilze dazugeben und für weitere fünf Minuten anbraten.
Danach Tomatenmark und Mehl dazugeben und kurz anrösten. Rotwein hinzugeben und reduzieren lassen.
Mit der Brühe ablöschen und für etwa 10 Minuten eindicken lassen. Zum Schluss mit Soja-Cuisine, Zitronensaft, Sojasoße, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Rotkraut halbieren, den Strunk entfernen und in dünne Streifen schneiden.
Zwiebeln fein hacken und mit Olivenöl in einem Topf glasig braten. Apfel schälen und in kleine Stückchen schneiden, in den Topf geben.
Anschließend die restlichen Zutaten für das Rotkraut dazugeben, gut verrühren und für 35–40 Minuten köcheln lassen, bis das Kraut weich ist. Nelken sowie Lorbeerblatt entfernen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die fertigen Rouladen aus dem Topf nehmen und mit dem Pilzragout und dem Rotkraut servieren. Lecker!
Als Alternative zu den Sojasteaks, kann man fertige Steaks verwenden. Dafür die Steaks ½ dick rechteckig ausrollen und wie beschrieben füllen. Die Marinade ist dann nicht notwendig. Auch sehr lecker!