Aktuelle Beiträge

Folge uns

Klassischer Kartoffelsalat

Kartoffelsalat wie bei Mama

Was haben Weihnachten und die Grillsaison gemeinsam? Klaro: Kartoffelsalat und Würstchen! Damit liegst Du immer goldrichtig! Ganz besonders mit diesem tier- und klimafreundlichen Rezept.

Natürlich ist auch dieser Klassiker vegan, easy und schnell zubereitet!

Frische Gürkchen, Schnittlauch und die Geheimzutat Senf machen dieses Rezept unschlagbar. 

Ich wünsche Dir einen guten Appetit!

Hier geht's zum Rezeptvideo



Klassischer Kartoffelsalat

Zubereitung 25 Min
Gesamtzeit 25Min

Zutaten

Zeige Zutaten für 5 Portion/en
  • 1 kg Kartoffeln (festkochend)
  • 6 Gewürzgurken (normal groß)
  • 0,5 Bd Schnittlauch
  • 1 rote Zwiebel
  • 200 ml Sojamilch (z.B. Alpro Bio)
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 3 TL Senf
  • 4 TL Zitronensaft
  • 200 ml Rapsöl
  • 1 Pr Salz
  • 1 Pr Pfeffer

Zubereitung

1.

Zuerst Kartoffeln samt Schale kochen, bis sie die gewünschte Härte erreicht haben.

2.

Während die Kartoffeln kochen: Sojamilch, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Senf und Zitronensaft in einem Mixer gut durchmischen.

3.

Dabei langsam das Öl hinzugeben.

4.

Danach kommt die fertige Masse in eine große Schüssel.

5.

Nun Schnittlauch, Gewürzgurken und Zwiebeln in kleine Würfel bzw. Stücke schneiden und mit in die große Schüssel geben.

6.

Die fertigen Kartoffeln kurz abschrecken, ihre Schale entfernen und ebenfalls kleinschneiden.

7.

Die Kartoffeln noch mit in die Schüssel geben und alles gut miteinander vermischen. Zum Schluss noch ein wenig Zitronensaft hinzufügen und fertig ist der herrlich frische Kartoffelsalat!

Drucken

Marthas Tipp

Jede Familie hat ihr eigenes Kartoffelsalat-Rezept und jedes davon lässt sich ganz leicht vegetarisch oder vegan zubereiten. Leckere vegane Würstchen gibt es mittlerweile in jedem Supermarkt. Guck doch mal in meinen veganen Supermarkt-Check rein. Lohnt sich!

Ersetze Speck in Gerichten durch Räuchertofu! Es ist so einfach und lecker.

Ernährungsberaterin Anna Erbsenzählerin




Auch super lecker





einen Kommentar schreiben