Käsekuchen ist ein echter Klassiker unter den Kuchensorten. Natürlich darf ein Highlight-Rezept für leckeren veganen Käsekuchen auch bei Twenty4VEGAN nicht fehlen!
Mit nur wenigen Zutaten und einer einfachen Zubereitung kannst Du im Handumdrehen schnell einen pflanzlichen und super leckeren Kuchen zaubern.
Ich bin mir sicher, damit eroberst Du auch die Herzen Deiner gesamten Familie, Freunden, Nachbarn, Lovern, Hatern.
Bon Appetit.
Teig/Kuchenboden
Mehl, Zucker, vegane Margarine, Backpulver und kaltes Wasser in einer Schüssel gut vermischen, bis ein knetbarer Teig entsteht. Diesen dann 30 Minuten kaltstellen.
Danach die Kuchenform einfetten und den Teig auf dem Boden und etwas am Rand verteilen.
Nun den Ofen auf 180 °C vorheizen.
Füllung
Den Sojajoghurt, Zucker, Vanillepuddingpulver und die geriebene Schale einer Bio-Zitrone in eine Schüssel geben und alles gut vermischen.
Nun die geschmolzene Margarine nach und nach unter die Mischung rühren und die Himbeeren hinzugeben.
Die fertige Mischung kommt anschließend auf den Kuchenboden.
Auf mittlerer Schiene für ca. 60 Minuten backen.
Am besten gelingt der Käsekuchen, wenn man ihn nach dem Backen mindestens 2-3 Stunden oder sogar über Nacht kaltstellt.
Die Himbeeren kannst Du natürlich beliebig gegen anderen Beeren eintauschen. Heidelbeeren, Erdbeeren, Mandarinen - schmeckt alles himmlisch mit Käsekuchen. Hauptsache Käsekuchen!
Carmen
Einer meiner absoluten Lieblingskuchen. Super easy und schnell gemacht und immer wieder lecker! 🙂
Carolin
Ich würde ihn gern testen. Leider finde ich keine Angabe, wie groß die Kuchenform sein muss, damit auch die Mengen passen.
Martha
Liebe Carolin, danke, dass Du mich darauf aufmerksam gemacht hast – ich füge die Info noch hinzu. Nimm gerne eine Springform 28cm. Damit wird der Kuchen perfekt. Ganz liebe Grüße
Sabrina
Kann ich den Sojajoghurt ersetzen? Vertrage kein Soja
Martha
Liebe Sabrina, na klaro – nimm zum Beispiel einfach einen leckeren Haferjoghurt. Das wird auch richtig lecker! Solltest Du Dich für Kokosjoghurt entscheiden, wird der Geschmack definitiv anders – aber vielleicht auch gut?! Lass es mich wissen 🙂
Christine
Diesen Kuchen muss ich unbedingt mal backen 😊
Bilgen
Ich habe diesen Käsekuchen gebacken und alle haben ihn geliebt. Die Leute, die nicht vegan sind, haben nicht gemerkt, dass er vegan ist, und einige von ihnen haben immer wieder gefragt, ob ich ihn gekauft habe. Ich habe das Rezept geändert und eine 24-cm-Backform verwendet. Ich habe Erdbeeren verwendet, aber bevor ich sie in die Creme gegeben habe, habe ich sie in einer Pfanne mit Zucker, Vanillin und Zitronensaft etwas karamellisiert. Außerdem habe ich halb normales Mehl und halb Mandelmehl verwendet.
Nun, das Ergebnis war perfekt!