Französische Küche geht auch vegan? Mais oui!
Auch wenn die Quiche im originalen Rezept mit Milch, Eiern und zum Teil auch mit Speck gebacken wird, kann man dieses französische Rezept wunderbar und leicht mit nur wenigen Zutaten pflanzlich gestalten (und so lecker)!
Feiner Seidentofu, knackige Möhren und frischer Basilikum machen dieses Quiche-Rezept zum Knaller – ganz egal welche Jahreszeit gerade ist. Quiche geht immer!
Fülle das Vollkornmehl, die Margarine, Wasser und Salz in eine Schüssel und verrühre alles miteinander. Stelle den Teig anschließend 30 Minuten kalt.
Danach rollst Du den Teig mit einem Nudelholz aus, fettest eine Quicheform ein und legst den Teig hinein. Leicht andrücken und an die Form anschmiegen.
Schäle und schneide die Zucchini und Karotten in hauchdünne Scheiben.
Nun beginne damit, die Scheiben zusammenzurollen und sie von innen nach außen auf dem Boden der Quiche anzuordnen.
Fülle anschließend Seidentofu, Öl, Speisestärke, Salz, Kurkuma, Pfeffer und Muskat in einen Mixer und mixe alles gut durch.
Füge nun Oregano, Thymian, Basilikum und eine klein gehackte Frühlingszwiebel hinzu. Rühre alles mit einem Löffel in die Masse ein.
Die fertige Mischung gibst Du nun über die Quiche und verteilst sie gleichmäßig.
Nun muss die Quiche ca. 40–50 Minuten bei 200°C im Ofen backen. Wie das duftet!
Bei der Gemüsefüllung kannst Du kreativ werden - damit Deine vegane Gemüsequiche nie langweilig wird. Ich empfehle Dir palmölfreie, pflanzliche Margarine statt Butter aus Kuhmilch zu kaufen, so hilfst du den Tieren und der Umwelt!
Joe
Das Rezept hat leider gar nicht funktioniert. Erstmal wird im Video mehr gezeigt als in der Beschreibung geschrieben wird (einfetten der Quicheform, behandeln des Teiges, SCHÄLEN des Gemüses).
Das Schälen des Gemüses (wie im Video) hat bei mir zu dünne Streifen erzeugt, die ich nicht stehen blieben – also umständlich (zeitaufwändig mit dem Messer dein schneiden. Man hätte ja erwähnen können wie groß|hoch die Streifen werden sollen bzw dass nicht jeder Schäler geeignet ist.
Zur schlechter Letzt war die ‚Sosse‘ nach Rezept im Mixer angerührt so dick dass sie auf dem Gemüse liegen blieb und es daher nicht gar wurde (ich hatte extra noch etwas Flüssigkeit hinzu gegeben, hat leider. ich gereicht).
Sehr enttäuschend der ganze Aufwand und dann noch zu Ostern. 😢
Martha
Lieber Joe,
ich danke Dir für Dein ehrliches Feedback. Es tut mir leid, dass das Rezept nicht gut geklappt hat! Dank Dir konnte ich nun unsere Rezeptbeschreibung verbessern und hoffe, dass die Gemüsequiche nun ganz einfach nachzukochen ist. Die Soße ist tatsächlich recht dick und muss zum Schluss ein wenig eingestrichen werden. Liebe Grüße, Martha
Lola
Danke für das Rezept! 🙂 Die Quiche war schon echt aufwändig für meine Verhältnisse, aber kam dafür bei der Family super gut an!