Kennst Du das auch? Du hast Appetit auf Pasta – aber heute mal schön Überbacken und mit deftiger Soße?
Her mit dem supereinfachen Nudelauflauf mit knackigen Erbsen und herzhaftem Räuchertofu.
Diese pflanzliche Variante wird Dich begeistern. In nur kurzer Zeit zubereitet, wird auch die gesamte Familie satt und glücklich.
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!
Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen. Die eine Hälfte der Zwiebeln schneidest Du in feine Würfel, die andere Hälfte wird halbiert und in Streifen geschnitten. Räuchertofu in kleine Würfel schneiden.
Die Nudeln nach Packungsanleitung in kochendem Salzwasser bissfest kochen. In den letzten 3 Minuten gibst Du die gefrorenen Erbsen hinzu und kochst sie kurz mit. Anschließend die Nudeln und Erbsen abgießen und abtropfen lassen (nicht abschrecken, da sonst die Soße nicht mehr gut aufgenommen werden kann).
Nun in demselben Topf Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen. Die gewürfelten Zwiebeln darin anschwitzen, den Knoblauch pressen und 4 Minuten zusammen anschwitzen.
Tomatenmark mit hinzugeben und kurz umrühren. Danach gibst Du die gehackten Tomaten hinzu. Würze alles mit 2 TL Salz, Pfeffer, Zucker und Oregano, verrühre es gut und lass es ein paar Minuten köcheln.
In der Zwischenzeit Rapsöl in einer Pfanne auf hoher Stufe erhitzen und den Räuchertofu darin braten. Wenn der Tofu von allen Seiten schön braun ist, fügst Du die beiseitegelegten Zwiebelstreifen hinzu, lässt sie braun werden und würzt das alles mit einem 1/2 TL Salz und Majoran.
Tomatensoße mit der Koch–Cuisine vollenden und abschmecken. 1/3 der Cuisine zur Seite legen.
Backofen auf 220 °C Ober– und Unterhitze vorheizen.
Nun alle vorbereiteten Komponenten in eine große Auflaufform geben und gut miteinander vermengen.
Dann den veganen Reibekäse obendrauf geben und den Rest der Cuisine über den Käse verteilen und alles im Ofen für 15–20 Minuten bei 220 °C backen.
Den fertigen Auflauf auf einem vorgewärmten Teller servieren. Basilikum Blätter zupfen und auf dem Teller verteilen.
Gerne kannst Du das Gemüse im Auflauf erweitern oder austauschen, zum Beispiel mit Brokkoli, Spinat, Zucchini, Kirschtomaten usw. Da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt!
Nurith Krüger
Hallo.
vielen Dank für die tollen Rezepte.. Ich lebe schon seit Jahrzehnten ( bin 70 Jahre alt) vegetarisch und meistens auch vegan. Allerdings bin ich wohl die einfallsloseste und untalentierteste Köchin , die ich kenne und bin immer sehr dankbar für neue vegane Kochtips, wenn ich sie bekommen kann.
Nochmals vielen Dank
Martha
Hallo liebe Nurith,
vielen dank für deinen Kommentar! Ich freue mich immer sehr von der Community Feedback zu bekommen. Ich kann kaum glauben, dass Du eine untalentierte Köchin bist – da hast du sicherlich bodenlos übertrieben 🙂 Ganz einfach nachzukochen ist auch die Linsensuppe oder die Pfannkuchen hier auf Twenty4VEGAN. Ganz einfach und seeeehr lecker. Ich sende liebe Grüße,
Martha
Susanne Presser
Wieder ein sehr tolles Rezept. Vielen Dank !! Liebe Grüße Susanne
Ricchie
Super macht Ihr das!!!
Dankeschön 🙂
Und auch ein großes Dankeschön, dass Ihr Euch für Tierschutz einsetzt. Bestimmt nicht einfach, das aufzudecken, was die Tierindustrie versucht, zu vertuschen.
Diese Bilder gehen einem nicht mehr aus dem Kopf. Deswegen auch mein großes Mitgefühl für all diejenigen, die Gräueltaten und maltraitierte Tiere zu sehen bekommen.
Echt. Herzlichen Dank !!!
Martha
Danke für deinen Kommentar – das motiviert uns sehr!
Liebe Grüße
Martha
Elisabeth
Hallo,
auch ich hab im tiefsten Herzen so viel Dank für Eure Arbeit. Ich lebe auch aus Überzeug vegetarisch, weil ich all das Leid nicht ertragen kann. Ohne Weihnachten nicht etwas gespendet zu haben für irgenteine Tierschutzorganisation kann ich nicht Weihnachten feiern. Ich hätte gern viel mehr Freunde, die sich für den Tierschutz einsetzen. Euch wünsche ich alles Gute. Gott schütze Euch und die Tiere. Eure tollen Rezepte find ich gut.
Ganz herzliche Grüße
Elisabeth