Aktuelle Beiträge

Folge uns

Twenty4VEGAN

Ostern ohne Lamm und Eier?

Ich liebe Ostern! Das sollte schon mal gesagt sein. Das Wetter ist gut, die Familie kommt zusammen, es gibt Schokolade, es wird gegessen und gestritten. Herrlich! 

Eier von gequälten Hühnern und Schoki aus Milch von gequälten Kühen kommen mir natürlich – surprise, surprise – nicht in die Tüte.

Was passiert aber, wenn niemand der buckligen Verwandtschaft vegan ist und ich trotzdem alle mit einem pflanzenbasierten Mega-Oster-Brunch der Superlative überraschen möchte? Sind vegane Ostern ohne Lammbraten und Eier überhaupt drin? Ja sichi – und ich zeige Dir wie!

Typisch bei mir ist der Osterbrunch. Hier wird immer groß aufgefahren. Frische Brötchen mit veganen Käse– und Aufschnittköstlichkeiten. Duftender Kaffee mit Hafermilch, fruchtige Marmeladen (sind eh meistens tierleidfrei), eine pflanzenbasierte Frischkäseauswahl (SimplyV) und besondere Frühstück-Highlights: Veganes Rührei und herrlich duftende Pancakes mit frischen Früchten. Was fehlt noch? Eigentlich nichts – aber wenn Du so richtig beeindrucken möchtest, bereitest Du schon am Vorabend einen zum Verwechseln ähnlichen veganen Lachs vor. Der wird Deine Gäste umhauen! Ganz einfach aus dünnen Karottenscheiben mit vielen Gewürzen gezaubert, schmeckt diese Kreation fantastisch pur oder auf dem Osterbrötchen. Sogar Omi kann jetzt nicht mehr sagen: „Vegan? Was soll ich denn da essen?“

Den leckeren Rührtofu findest du hier.
Fluffige Pancakes mit Blaubeeren.
Veganer Lachs. Zum Rezept hier entlang.

Viele Hersteller wie Lindt haben vegane Schoko-Eier und Hasen im Angebot. Ich bin mal für Dich losgegangen und habe nach veganen Produkten im Supermarkt gesucht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Die Schokohasen und Eier kannst du ganz wunderbar als Osterdeko verwenden oder für die kleinen und großen Kids verstecken und mit Freude und Geschrei suchen lassen. Was für ein Spaß!

Natürlich habe ich mir auch Gedanken zu einem veganen Ostermenü gemacht. Nichts leichter als das! Zu aufwendig darf es aber nicht werden. Es will ja keine*r in der Küche Wurzeln schlagen (wenig Aufwand, großer Outcome – hallo Lifegoal).

Als Vorspeise gibt es: Blumenkohlsuppe mit karamellisierten Zimtbirnen
Ideal als Hauptgang: Vegane Feinschmecker-Quiche
Die Nachspeise darf natürlich nicht fehlen: saftiger Zitronenkuchen

Wenn Du Fragen hast, dann poste sie gerne direkt unter diesen Artikel in die Kommentare. Ich hoffe, ich konnte Dir einige wertvolle Tipps geben und wünsche Dir eine wunderschöne Osterzeit.

Kommentare: 7

  • reply

    Ella

    23. März 2022

    Der Lachs ist ja unglaublich! Danke für das Rezept Martha!

  • reply

    Biggi

    8. April 2022

    Wie immer tolle Tipps. Freue mich schon auf den nächsten Einkauf.

    Aber einen kleinen Kritikpunkt hab ich doch noch. Leider war durch die Musik vieles nur scwer zu verstehen. Die Musik etwas mehr im Hintergrund wäre deutlich besser,

  • reply

    H.Schaffrath

    10. April 2022

    Wo bitte gibt es Flüssigrauch?

  • reply

    Ilse

    13. April 2022

    Spezialitäten wie Flüssigrauch oder Norialgen gibts in Provinz-Supermärkten nicht. Oft kriegt man nicht mal Rohrzucker. Die Händler bieten natürlich nur das an, was der Durchschnittskunde voraussichtlich kauft. Und nicht jeder kann meilenweit durchs Land fahren und suchen.
    Deshalb mein Tipp: bei Amazon kriegt man alles, was hier erwähnt wird.

  • reply

    Dieter Marks

    30. Oktober 2022

    Ich esse keine Eier mehr.Versprochen

einen Kommentar schreiben